Charme der Vergangenheit – Chancen der Gegenwart

Vom 08.08.2025

Beschreibung

Dieses außergewöhnliche Anwesen vereint stilvolles, historisches Wohnen mit vielseitigen gewerblichen Nutzungsmöglichkeiten – und bietet darüber hinaus attraktives Potenzial für Kapitalanleger. Ein liebevoll restauriertes Einfamilienhaus, ein direkt angrenzendes Ladenlokal sowie eine großzügige Gewerbehalle bilden ein Ensemble, das in dieser Form nur selten zu finden ist.

Das Haupthaus, ein Gebäude aus der Jahrhundertwende, wurde mit viel Sorgfalt und einem feinen Gespür für Details saniert – in enger Zusammenarbeit zwischen einem Architekten und einer Innenarchitektin. Historische Elemente wurden erhalten und aufwendig aufgearbeitet, moderne Materialien ergänzen die Substanz stilvoll. Das Ergebnis ist ein Wohnambiente mit Charakter, Eleganz und Seele.

Auf rund 300 m² Wohnfläche entfaltet sich ein lichtdurchflutetes Raumkonzept, das modernen Komfort mit dem Flair vergangener Zeiten verbindet. Direkt angeschlossen: ein charmantes Ladenlokal mit großer Fensterfront – ideal für Atelier, Büro, Praxis oder Verkauf. Seine Sichtbarkeit und Zugänglichkeit bieten eine ideale Basis für unterschiedlichste gewerbliche Ideen.

Ergänzt wird das Gesamtbild durch eine ca. 200 m² große Gewerbehalle im hinteren Grundstücksbereich – perfekt geeignet als Werkstatt, Lager, Showroom oder für kreative Konzepte. Auch eine separate Vermietung dieser Einheit ist problemlos möglich.

Ein Zuhause für Visionäre: Ob Wohnen und Arbeiten unter einem Dach oder als renditestarke Kapitalanlage – dieses Anwesen überzeugt durch seine gelungene Verbindung von Stil, Substanz und Vielseitigkeit.

Besondere Merkmale:
- Stilvoll saniertes Wohnhaus mit historischem Flair
- Nutzung als Mehrfamilienhaus möglich
- Hochwertige Restaurierung durch Architekt & Innenarchitektin
- Flexible Gewerbeeinheiten mit separatem Zugang
- Vielseitig nutzbar: Eigennutzung, Gewerbe oder Vermietung
- Ruhige, aber zentrale Lage mit hervorragender Infrastruktur

Ein Ort mit Geschichte – bereit für neue Ideen.

Lage

Die Gemeinde Nordwalde im Kreis Steinfurt verbindet ländliche Lebensqualität mit moderner Infrastruktur und stabilem Entwicklungspotenzial – eine attraktive Kombination für Familien und Investoren.



Mit rund 10.000 Einwohnern liegt Nordwalde idyllisch im Münsterland und bietet zugleich eine hervorragende Anbindung an die Städte Münster, Greven und Steinfurt. Der örtliche Bahnhof ermöglicht eine direkte Verbindung nach Münster (ca. 20 Minuten), die Autobahnen A1 und A31 sind schnell erreichbar. So wird Nordwalde zu einem verkehrsgünstigen Wohn- und Arbeitsstandort mit hoher Lebensqualität.



Familien finden hier optimale Bedingungen: moderne Kindergärten, Schulen, vielfältige Sport- und Freizeitangebote sowie ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Das lebendige Vereinsleben und die sichere, kinderfreundliche Umgebung bieten ein ideales Umfeld zum Leben und Aufwachsen.


Auch für Investoren ist Nordwalde zunehmend interessant. Die Nachfrage nach Wohnraum im Umland von Münster wächst stetig – Nordwalde profitiert davon, ohne seine gewachsene Struktur zu verlieren. Kommunale Planungssicherheit, wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen und eine stabile Bevölkerungsentwicklung schaffen verlässliche Perspektiven für Investitionen in Wohn- und Gewerbeimmobilien.


Das Gewerbegebiet beherbergt zahlreiche kleine und mittelständische Betriebe. Handwerk, Dienstleistung und Einzelhandel sorgen für wirtschaftliche Stabilität. Neue Flächenentwicklungen und der Fokus auf nachhaltige, familienfreundliche Projekte machen Nordwalde fit für die Zukunft.


Fazit: Nordwalde ist ein Ort mit Herz und Perspektive – lebenswert für Familien, lohnend für Investoren.

Ausstattung

Das Wohnhaus wurde um das Jahr 1906 errichtet. Im Jahr 1960 folgte der Anbau des Ladenlokals, und 1980 wurde die separate Halle im hinteren Bereich des Grundstücks ergänzt. Die Baujahre der Garage mit angrenzender Schmiede sowie des modernisierten Hühnerstalls sind nicht dokumentiert.

Die umfassende Sanierung des Wohnhauses begann im Jahr 2003 und wurde über die Folgejahre hinweg schrittweise fortgeführt. Im Jahr 2010 erfolgte der Dachausbau inklusive Dämmung sowie die Innendämmung der Giebelseite. Eine Besonderheit stellt der ehemals als Hühnerstall genutzte Gebäudeteil dar, der im Jahr 2017 mit dem ersten Obergeschoss des Haupthauses verbunden wurde. Hier befinden sich heute ein Badezimmer sowie ein angrenzendes Schlafzimmer.

Das Ladenlokal wird derzeit als Verkaufsfläche für Mobiliar, Kunst- und Dekoartikel genutzt. Es wurde im Jahr 2003 renoviert und 2009 mit einer neuen Konvektorheizung ausgestattet. Die im hinteren Grundstücksteil gelegene Halle dient als Ausstellungsfläche und Lagerraum. Sie verfügt über ein separates WC sowie Frisch- und Abwasseranschlüsse, was vielfältige Nutzungsmöglichkeiten eröffnet.

Weitere Ausstattungsmerkmale & Modernisierungen
- Austausch der Öl-Zentralheizung im Jahr 2007
- Aufbereitung des Dielenbodens im Obergeschoss im Jahr 2010
- Einbau hochwertiger Holzsprossenfenster in den Jahren 2012 bis 2015
- Elektrik größtenteils erneuert durch den Voreigentümer im Jahr 2000
- Bodenfliesen im Eingangs- und Essbereich: antik und von der Traditionsmarke Villeroy & Boch
- Das Gebäude ist teilunterkellert (ca. zwei Drittel des Ladenlokals)
- Insgesamt vier Kamine vorhanden (Wohnhaus, Ladenlokal, Werkstatt, Halle)
- Kein Denkmalschutz – flexible bauliche Gestaltung möglich

Sonstiges